Informationen zum Abauf der CCS-Zertifikatsprüfung

Wann kann sich der Teilnehmer zur CCS-Zertifikatsprüfung anmelden?Voraussetzung für die CCS-Zertifikats-Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an allen notwendigen Modulen des CCS-Therapeuten. Entsprechende Bescheinigungen über mindestens 140 Unterrichtseinheiten (UE) müssen der Physio-Akademie vorliegen, und die Kursgebühren müssen vollständig entrichtet worden sein. Dann kann sich der Teilnehmer zur Prüfung anmelden.
Wie kann sich der Teilnehmer zur CCS-Zertfikatsprüfung anmelden?Dazu sendet der Teilnehmer eine formlose E-Mail an das Physio-Akademie-Büro unter info@physio-akademie.de. Dabei ist eine gültige postalische Adresse für die Erstellung der Rechnung über die Prüfungsgebühr anzugeben.
Was kostet die CCS-Zertifikatsprüfung?Erstprüfung .................................... 45 € 1. oder 2. Wiederholungsprüfung ....... 35 € Die Prüfungsgebühr ist per Überweisung auf das Konto der Physio-Akademie zu entrichten. Der Teilnehmer erhält eine Rechnung.
Welche technischen Voraussetzungen werden für die CCS-Zertifikatsprüfung benötigt?Der Teilnehmer benötigt einen PC mit Internetzugang sowie eine funktionierende E-Mail- Adresse, die der Physio-Akademie vorliegen muss.
Wo findet die Zertifikatsprüfung statt?Die Prüfung findet in elektronischer Form auf dem Serviceportal der Physio-Akademie www.physio-lernportal.de statt.
Wie bereitet sich der Teilnehmer auf die Zertifikatsprüfung vor?Die Prüfungsvorbereitung erfolgt im Eigenstudium. 20 UE werden hierzu auf das Zertifikat angerechnet. Prüfungsrelevant sind die Inhalte der Module SKS I, CMD I und Craniale Strukturen (vor 2020: Grundmodule SKS I, CMD I und CSO I). Im Serviceportal der Physio- Akademie www.physio-lernportal.de finden sich weitere detaillierte Informationen zum Examensablauf und eine Probeprüfung mit 10 Fragen zum Üben.
Wann kann der Teilnehmer die Zertifikatsprüfung absolvieren?Nachdem sich der Teilnehmer formlos mit einer E-Mail an die Physio-Akademie angemeldet hat, bekommt er eine eine Rechnung über die Prüfungsgebühr, die er zu entrichten hat. Nach der Zahlungsbestätigung der Physio-Akademie per E-Mail bestimmt der Teilnehmer seinen gewünschten Prüfungsbeginn und teilt ihn der Physio-Akademie mit (bitte 5-7 Werktage Vorlaufzeit ermöglichen). Er erhält darauf die Zugangsdaten: den Link zur Login-Seite des Lernportals sowie „Anmeldename“ und „Kennwort“. Diese sind vom Prüfungsbeginn an 21 Tage gültig und erlöschen danach automatisch.
Wo findet der Teilnehmer die Zertifikatsprüfung?Unter „Zertifikatsprüfung CCS-Therapeut“ auf dem Serviceportal sind Informationen zur Prüfung, eine kurze Probeprüfung zum Üben und die eigentliche Prüfung enthalten.
Wie lange hat der Teilnehmer Zugang zur Zertifikatsprüfung auf dem Lernportal?Der Teilnehmer hat ab dem gewünschten Prüfungsbeginn 21 Tage Zugang zur Prüfung (= Prüfungszeitraum). Er hat Zeit, sich auf dem Lernportal zu informieren, zu üben und die eigentliche Prüfung zu starten. Wird die Zeit von 21 Tagen überschritten, gilt die Prüfung als „nicht bestanden“. Der Zugang zum Lernprotal schließt automatisch. Im Falle einer ernsthaften Erkrankung oder Verhinderung während des Prüfungszeitraums, die das Einhalten dieser Frist verhindern, sollte der Teilnehmer sich mit dem Büro der Physio- Akademie in Verbindung setzen.
Wieviel Zeit hat der Teilnehmer für die Durchführung der eigentlichen Zertifikatsprüfung?Nachdem der Teilnehmer die Prüfung einmal gestartet hat, hat er für die Beantwortung der Prüfungsfragen 1 Stunde Zeit. Das Lernportal zeigt die noch verbleibende Restzeit an. Nach Ablauf einer Stunde schließt der Prüfung automatisch, und die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Antworten werden bewertet.
Wie viele Fragen enthält die Prüfung und wie sind sie gestellt?Die Zertifikatsprüfung enthält 18-24 Multiple-Choice-Fragen. Es sind überwiegend Fragen, die mit einer richtigen Lösung zu beantworten sind. Vereinzelt kommen auch Fragen mit mehreren richtigen Antworten vor. Hinweise darauf, ob nur eine oder mehrere Antworten richtig sind, werden bei jeder Frage gegeben.
Welche Inhalte enthält die Zertifikatsprüfung zum CCS-Therapeut?Anatomie und Physiologie der craniocervicalen Region | Sicherheit für Patient und Therapeut im Umgang mit der craniocervicalen Region| Inhalte aus dem Modul Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel Basic | Inhalte aus dem Modul Craniomandibuläre Dysfunktion Basic | Inhalte aus dem Modul Craniale Strukturen (bzw. vor 2020 CSOI)
Wie oft kann die gleiche Prüfung zum CCS-Zertifikat begonnen werden?Die Prüfung kann nur einmal gestartet werden und muss dann binnen 1 Stunde durchgeführt werden. Das bedeutet, die gleiche Prüfung ist nicht wiederholbar, und man kann die Prüfung auch nicht unterbrechen, speichern und später fortsetzen. Innerhalb der Prüfungsfragen kann der Teilnehmer mit Hilfe der Test-Navigation hin und her springen und Änderungen der Antworten vornehmen, bis er den Test endgültig beendet oder bis eine Stunde vergangen ist.
Wie und wann erfährt der Teilnehmer das Ergebnis der Zertifikatsprüfung?Unmittelbar nach dem Ende der Prüfung erfährt der Teilnehmer sein Prüfungsergebnis. 50 % der Fragen müssen richtig beantwortet sein, um den Test zu bestehen. Ist der Test bestanden, bekommt der Teilnehmer das CCS-Zertifikat binnen 4 Wochen von der Physio-Akademie per Post zugesendet. Der Teilnehmer soll darauf achten, dass der Physio-Akademie eine aktuelle Postanschrift vorliegt.
Was ist, wenn die Prüfung nicht erfolgreich ist?Bei Nicht-Bestehen kann sich der Teilnehmer erneut mit einer formlosen E-Mail im Physio- Akademie-Büro info@physio-akademie.de für die Prüfung anmelden. Dabei muss er unbedingt angeben, dass es sich um eine Wiederholungsprüfung handelt. Die Wiederholung der Prüfung kostet 35,00 €. Der Ablauf ist wie bei der Erstprüfung.
Wie oft kann die Prüfung wiederholt werden?Die Prüfung zum CCS-Zertifikat kann insgesamt höchstens dreimal abgelegt werden, das heißt ein Erstversuch und zwei Wiederholungen. Ist auch der dritte Versuch nicht erfolgreich, so hat der Teilnehmer endgültig nicht bestanden.