Craniomandibuläre Dysfunktion Basic (CMD Basic)

Der Kurs beinhaltet die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenks als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel. Wesentliche Bestandteile des Kurses sind Clinical Reasoning, Funktionsuntersuchungen, Behandlung für Muskulatur und Gelenke von Kauorgan und Kopf, Eigenübungsprogramme für Patienten, aussagefähige Dokumentation und Kommunikation mit Zahnmediziner und Patient. Die Arbeit mit Fallbeispielen verdeutlicht unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen. So können Sie nach dem Kurs Ihre Patienten mit craniomandibulären Befunden konsequent und systematisch physiotherapeutisch behandeln und dabei produktiv fachübergreifend kooperieren.

Schwerpunkte:

  • Funktionelle Anatomie die Craniomandibulären Region
  • Nomenklatur
  • Untersuchungs- und Behandlungstechniken
  • Hypothesenbildung und Zielsetzung
  • Haltung und CMD
  • Bruxismus und Bruxismus-Management

     

CMD Kurs buchen

BeschreibungDer CMD Basic Course stellt eine grundlegende Basis für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Craniomandibulärer Dysfunktion dar. In diesem Kurs werden zunächst Kenntnisse zu Nomenklatur und funktioneller Anatomie der craniomandibulären Region vermittelt. Die physiotherapeutische Befunderhebung und spezifische Behandlungstechniken bauen darauf auf und bilden die Grundlage für Hypothesenbildung und Zielsetzung in der Behandlung. Zusammenhänge zwischen Haltung und Craniomandibulärer Region werden beleuchtet und diskutiert. Das Thema Bruxismus und dessen Management in der physiotherapeutischen Behandlung stellt einen weiteren zentralen Baustein des Kurses dar.
BackgroundAnerkanntes Wahlmodul zum CCS-Therapeuten www.physio-akademie.de/zertifikate-weiterbildungen/ccs-therapeut/ | auch unabhängig buchbar!
Voraussetzungabgeschlossene Berufsausbildung | bitte reichen Sie mit der Anmeldung eine Kopie (Scan oder Foto per Mail) Ihrer Berufsurkunde Physiotherapie ein.
Kursumfang3 Tage, 24 UE
FortbildungpunkteEs werden 24 Fortbildungspunkte für Physiotherapeuten bescheinigt