Der Kurs stellt eine Erweiterung für das klinische Management von Patienten mit kranialen Beschwerden dar. Hierbei wird der Fokus auf die Struktur Nerv und seine Berührungspunkte gelegt. Weniger bekannte Aspekte zu cranialen Nerven, deren Pathophysiologie und spezifischen Techniken werden thematisiert.

Lernziele:

  • Kennenlernen und Verstehen der funktionellen Anatomie des Craniums und der Hirnnerven (allgemein und speziell)
  • Durchführen von ausgewählten Techniken am Cranium zur Untersuchung und Behandlung
  • Erfolgreiches Anwenden von Testbatterien im Sinne der Konduktion kranialer Nerven 
  • Kennenlernen spezieller Pathophysiologie einzelner kranialer Nerven 
  • Erfolgreiches Behandeln der Nervenstrukturen über verschiedene Techniken
  • Vertiefung der allgemeinen Pathophysiologie und Schmerzmechanismen
  • Antizipieren der Verbindungen zu den Inhalten der Module SKS Basic und Expert sowie CMD Basoc und Expert

Craniale Strukturen Kurs buchen

BeschreibungDer Kurs vermittelt - in Abstimmung mit den anderen Modulen zum CCS Therapeut - die funktionelle Anatomie sowie ausgewählte Techniken zur Untersuchung und Behandlung des Craniums und der cranialen Nerven (Hirnnerven). Im ersten praktischen Teil des Kurses übt der Teilnehmer passive Zusatzbewegungen am Cranium. Der zweite Praxis-Schwerpunkt liegt in der Testung und Therapie der cranialen Nerven. Es werden Zusammenhänge von Nervengewebe und mechanischen Berührungspunkten und deren Auswirkungen erläutert. In einem ausgewogenen Verhältnis aus theoretischen und praktischen Anteilen (50:50) wird den Teilnehmern vermittelt, welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen, diverse Symptome von Schluckstörungen bis hin zu okulomotorischen Beschwerden zu untersuchen und zu behandeln.
BackgroundAnerkanntes Modul zum CCS-Therapeuten www.physio-akademie.de/zertifikate-weiterbildungen/ccs-therapeut/ | auch unabhängig buchbar!
Voraussetzungabgeschlossene Berufsausbildung | bitte reichen Sie mit der Anmeldung eine Kopie (Scan oder Foto per Mail) Ihrer Berufsurkunde Physiotherapie ein. Vorkenntnisse aus SKS Basic und CMD Basic empfehlenswert.
Kursumfang2 Tage, 20 UE
FortbildungpunkteEs werden 20 Fortbildungspunkte für Physiotherapeuten bescheinigt