Modul I
Anatomie des passiven und aktiven Bewegungsapparates | Biomechanik / funktioneller Körperbau - Einleitung | Physiologie | - Anatomie in vivo | Besprechung der FachliteraturModul II
Pathologie | Untersuchung und Befundaufnahme | Spez. Untersuchung: Trigger-Points | Spez. orthopädische Untersuchung: Extremitäten, RumpfModul III
Biomechanik / funktioneller Körperbau - Wiederholung und Ergänzung | Palpation und Untersuchung | Spez. Untersuchung: Neurologische und cardiopulmonale Untersuchungen | Passive Interventionen: u.a. Massagetechniken, Dehnungen, Wassertherapie | Einsatz der kennengelernten physiotherapeutischen Maßnahmen bei möglichen Krankheitsbildern | Untersuchung und Erstellen von Behandlungsplänen an konkreten Beispielen (an Patienten)Modul IV
Zwischenprüfung (Anatomie) | Aktive Interventionen: u.a. Bewegungstherapie, Gerätegestützte Therapie, Propriozeptives Training | Einsatz der aktiven Interventionen bei möglichen Krankheitsbildern | Spezifische Technik: PNF | Rassekunde | Tierärztliche Untersuchung, Schmerzphysiologie, Röntgendiagnostik, Erste Hilfe, Verbandslehre | ErnährungModul V
Ausdrucksverhalten beim Hund | Spezifische Technik: Manuelle Therapie | Einsatz von physikalische Therapie (Elektrotherapie) | Praxistraining an fremden HundenModul VI
Marketing | Rechtskunde | Besprechen der Hausarbeiten | Schriftliche Prüfung | Mündlich-praktische Prüfung